
Wenn Man in der charakteristischen, renaissancezeitlichen Loggia über dem gotischen Kreuzgang spaziert, kann man einfach das Gefühl haben, dass Beatrix von Aragón und Matthias Corvinus Hand in Hand hinter ihm spazieren. Trotzdem können wir sicher sein, das wir den Lärm der Schritte wirklich von dem XXI. Jahrhundert hören, da der Königspalast eine populäre visegráder Sehenswürdigkeit ist.
„Entdecke auch Du die ungarische Renaissance!“
Wer schon die lobenswerte Arbeit von dem italienischen Meister, Giovanni Dalmata, den Herkulesbrunnen schon bewunderte, oder mit seinem oder ihrem Paar schon auf der renaissancezeitlichen Loggia sich fotografieren ließ, oder vielleicht sein oder ihr beliebteste Hochzeitsfoto im Palastgarten, neben dem fließenden Brunnen gemacht hat, wird seinen Freunden den Besuch im Palast sicher empfehlen.
Hier umnimmt dich das ungarische goldene Zeitalter. Für diejenigen, die für die Geschichte empfänglicher sind, denen bedeutet das Bummeln im Palast schon viel Erlebnis, aber neben den ständigen Ausstellungen, Vorführungen und in Anspruch genommenen Führungen, kann man leicht einen inhaltsreichen halben Tag zwischen den Wänden des fast 700 Jahre alten Gebäudekomplexes verbringen.
Die ständigen Ausstellungen des Königspalastes:
- Lapidarium aus der Anjou-Zeit
- A Geschichte des Königspalastes von Visegrád
- Zimmer aus der Zsigmond-Zeit
- Königliche Küche
- Corvin Zimmer
Öffnungszeiten:
01. März – 30. November
Montag: GESCHLOSSEN (ausgenommen an Feiertagen)
Dienstag – Sonntag: 9:00 – 17:00
01. Dezember – 28. Februar.
Montag: GESCHLOSSEN (ausgenommen an Feiertagen)
Dienstag – Sonntag: 10:00 – 16:00
Eintrittspreise:
Erwachsene: 1.400 Ft (zwischen 26-62 Jahre)
Begünstigungstarif: 700 Ft (zwischen 6-26 Jahre, 62-70 Jahre, für eng verwandte Angehörigen, die mindestens zwei, unter 18 Jahre alte Jugendlichen begleiten (Maximum 2 Begleiter))
Kostenlos: bis 6 Jahre und ab 70 Jahre (eine noch ausführlichere Beschreibung kann man auf der Webseite des Palasts finden)
Der Eintritt ist für alle Besucherinnen und Besucher an den ungarischen Nationalfeiertagen (15. März, 20. August und 23. Oktober) frei!
Kontakt:
2025 Visegrád, Fő Str. 29.,, Tel.: +36 26 597 010, E-mail: info@visegradmuzeum.hu
Webseite: visegradmuzeum.hu
Wusstest du?
- Der Renaissancestil erschien im 15. Jahrhundert nach seinem italienischen Heimatland zuerst in Ungarn.
- Wenn du eine 1000 Forint Banknote in die Hand nimmst, kannst du auf der Rückseite eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Visegrád sehen, die gerade hier im Königpalast zu finden ist.