webcam

360 VR

Gallery

Gallery

Reise 1700 Jahre mit einem lockeren Spaziergang

Sibrik Hügel

Auf dem 176 Meter hohen Sibrik Hügel ist eine der interessantesten, und trotzdem vom wenigen bekannte Sehenswürdigkeit zu finden. Ungefähr vor 1700 Jahren, während der Herrschaft von Konstantin der Große, stand hier das Römische Reich, und innerhalb das Reich, und innerhalb der pannonischen Provinz, die wichtigste Festung in der nordöstlichen Ecke. Hier stationierten 300 Soldaten, sie überwachten die Donau, die die äußere Grenze des Reiches bildete und der naheliegende Limes (Grenzwall). Die Festung hatte einen Deltoid Grundriss, und wurde mit Türmen verteidigt.

Es ist interessant darüber nachzudenken, dass auf die Ruinen der Festung, die der erste christliche Herrscher des Römischen Reiches, Konstantin der Große bauen ließ, von deren Bestandteilen der erste ungarische christliche König, Heiliger Stefan, im Jahre 1009 das Gespanzentrum zustande brachte. Damals wurde auf dem Hügel auch die erste Kirche der Stadt erbaut.

Mach wunderschöne Fotos von der Spitze des Sibrik Hügels, blick runter auf das Donauknie,

vor 1700 Jahren noch römische Soldaten die Donau überwachten!

Im Vergleich zur Hochburg und zum Königspalast wird die Festung aus der Römerzeit weniger besucht, ist aber trotzdem ein emblematischer Ort im Visegrád den man, wenn man hierherkommt, lohnt es sich nicht auszulassen. Sie ist leicht zugänglich und es tut einem ausgesprochen gut einen Spaziergang auf den Gipfel des 176 Meter hohen Hügels zu machen.